Themen: The 2019 Guidelines of the American Society for Apheresis, Konsensuspapier zum Einsatz der Therapeutischen Apherese in der Neurologie, Hypertriglyzeridämie - Therapeutische Apherese für ein lipidologisches Chamäleon, Progression atherosklerotischer Gefäßerkrankungen: Klinik und Bildgebung
Themen: sFlt-1 oder Lipoproteine - Kontroverse bei der Prä-Eklampsie, Immunadsorption - Schubtherapie bei Multipler Sklerose auch in der Schwangerschaft, PEXIVAS - Konsequenzen für die Praxis, Apherese-Standard 2018 von Deutscher Gesellschaft für Nephrologie und Verband Deutscher Nierenzentren, Deutsches Lipoproteinapherese-Register - Dabei sein lohnt sich
Themen: Prüfung von Zusatzentgelten durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung, Immunadsorption und Plasmaaustausch - Stellenwert bei peripheren Nervenerkrankungen, Pragmatischer Einsatz extrakorporaler Verfahren zur Leberunterstützung, Aktuelle Praxis der Lipoprotein-Apherese im Kindes- und Jugendalter, Kombinierter Einsatz von Lipoprotein-Apherese und monoklonalen Antikörpern zur PCSK9-Hemmung - Real World Study
Themen: Apherese bei Prä-Eklampsie - welche Plasmaproteine sollen entfernt werden, Immunadsorption bei nephrologischen Krankheitsbildern, Praxis der Immunadsorption in der klinischen Neurologie, Indikationen zur High Cut-Off Dialyse in der Praxis, Einsatz von PCSK9-Antikörpern aus Sicht der KV-Apherese-Kommission
Themen: Endergebnisse der Pro(a)-LiFe-Studie, Lipoproteinapherese – mehr als nur LDL-Absenkung, Tryptophan-Immunadsorption bei Multipler Sklerose und Neuromyelitis optica mit akuten Schüben in der Schwangerschaft und Stillphase, Autoantikörper-assoziierte Enzephalitiden – State of the Art
Themen: Welche Zielsubstanz erklärt die Wirksamkeit der Apherese bei FSGS, Extrakorporale Elimination bei Sepsis, Praxis der extrakorporalen Leberunterstützung, Einsatzgebiete der High Cut-Off Dialyse, Pro(a)-LiFe - Follow up
Themen: Autoimmune Enzephalitiden - die Bedeutung spezifischer Autoantikörper, DAPHNE -Datenerhebung zum Einsatz der Therapeutischen Apherese bei autoimmunen Enzephalitiden, Tryptophan-Immunadsorption zur Eskalation der Schubtherapie bei Multipler Sklerose, Lipoprotein-Apherese bei Lp(a)-Erhöhung - deutscher Standard mit internationaler Anerkennung, Bericht des Deutschen Lipid-Apherese-Registers.
Themen: Lipid-Apherese bei Lp(a)-Erhöhung - Chronologie, Lipoprotein(a) - Clinic and Science, Kardiovaskuläre Ereignisse - Statistische Evaluation, Pro(a)-LiFe - Resultate, Pro(a)-LiFe - Molekulargenetische Analyse
Themen: Zusatzentgelte der extrakororalen Verfahren - aktuelle Entwicklungen, Therapeutische Apherese bei Vaskulitiden und Systemerkrankungen, Autoantikörper-assoziierte Enzephalitiden, Extrakorporale Leichtketten-Elimination bei Multiplem Myelom, Headline 2011 - Plasmaaustausch bei EHEC-HUS
Themen: Immunadsorption bei GBS und CIDP, Elimination toxischer liposomaler Zytostatika mittels Doppelfiltrations-Plasmapherese, Lipidapherese bei schweren Fettstoffwechselstörungen im Kindesalter, Lipidapherese bei isolierter Lp(a)-Erhöhung mit progredienter Gefäßerkrankung - Konsens von Praxis und Wissenschaft (Prospektive kontrollierte Studie / Ärztlicher Therapieanspruch und klinische Forschung)
Themen: Die prospektive kontrollierte Lp(a)-Studie, Indikation zur Lipid-Apherese - Was ist bei der Fettstoffwechselanalytik zu beachten?, Kostenerstattung der Therapeutischen Apherese im Einzelfall - Empfehlungen zur juristischen Unterstützung, Immunadsortion und Plasmaaustausch in den neuen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, Immunadsorption bei Multipler Sklerose, Erfolgreiche Organisationsstrukturen der interdisziplinären Therapeutischen Apherese
Themen: Indikation von Plasmaaustausch und Immunadsorption bei Multipler Sklerose, Immunadsorption bei DCM - vom pathophysiologischen Befund zum klinischen Beweis der Wirksamkeit, Rheopherese bei akutem Hörverlust - Ergebnisse der klinischen Studien und Leitlinien der HNO-Heilkunde , Adjuvante Doppelfiltrations-Plasmapherese (DFPP) bei peg-Interferon/Ribavirin-Therapie der chronischen Hepatitis C, Lp(a)-Erhöhung - klinische Bewertung, Lipid-Apherese bei Lp(a)-Erhöhung – Neubewertung durch den gemeinsamen Bundesausschuss
Themen: Therapeutische Apherese – DRG und Zusatzentgelte 2007/ 2008, AB0-inkompatible Nierentransplantation – Die Freiburger Erfahrungen im internationalen Vergleich, Immunadsorption bei hochimmunisierten Nierentransplantatempfängern und bei humoraler Abstoßung – Ergebnisse der ANKARIS-Studie, Langzeit-Immunadsorption bei therapierefraktärer Myasthenia gravis – Die Frankfurter Erhebung, Das deutsche Lipid-Apherese-Register von DdnÄ und DAGKN, Lipid-Apherese bei Lp(a)-Hyperlipoproteinämie – Bewertung durch Wissenschaft und Bundesausschuss
Themen: Therapeutische Apherese bei Multipler Sklerose, Rheopherese bei trockener AMD, Indikation zur Lipid-Apherese - LDL-Cholesterin und Lp(a), Wirksamkeit der Lipid-Apherese bei Lp(a)-Hyperlipoproteinämie, Indikation Lp(a)-Apherese aus juristischer Sicht
Themen: DRG und Zusatzentgelte in der Apherese 2005, Angiotensin-II-Typ I-Rezeptor aktivierende Autoantikörper bei Nierentransplantatabstoßung, Therapeutische Apherese bei AB0-inkompatiblen Nierentransplantationen und familiärer Hypercholesterinämie im Kindesalter, Lp(a)-Apherese: Plädoyer für eine patientengerechte Bewertung aus medizinischer und juristischer Sicht
Themen: DRG und Zusatzentgelte in der Apherese 2004, Indikation der Therapeutischen Apherese bei Autoimmunneuropathien, Immunadsorption bei Hemmkörperhämophilie: klinische und ökonomische Aspekte, Immunadsorption bei Blutgruppen-inkompatibler Nierentransplantation, Leukozytapherese bei Colitis ulcerosa, Rheopherese bei Altersabhängiger Makuladegeneration
Themen: Therapeutische Apherese 2003 - Erläuterung zur Entscheidung des Bundesausschusses, Lipid-Apherese: Einsatz eines neuen LDL-Vollblutadsorbers, Immunadsorption bei Rheumatoider Arthritis, Immunadsorption zur präemptiven und akuten Therapie der Nierentransplantatabstoßung, TTP und HUS - Fortschritte in Diagnose und Therapie
Themen: Immunadsorption bei dilatativer Kardiomyopathie, Fibrinogen/ LDL-Apherese zur Behandlung des akuten Hörverlustes - Ergebnisse einer Deutschen Multizenterstudie mit dem HELP-Verfahren, Rheopherese bei alterabhängiger Makuladegeneration - Interimsanalyse der multizentrischen, doppelblinden, plazebokontrollierten MIRA-I-Studie, Leukozytapherese/ Cellsorption bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Citrat-Antikoagulation bei extrakorpralen Blutreinigungsverfahren
Themen: Immunadsorption bei Phemphigus-Erkrankungen, Extrakorporale Hämorheotherapie bei akutem Hörverlust, Immunadsorption bei Fokalsegmentaler Glomerulosklerose, Leberunterstützende extrakorporale Therapie, Qualitätssicherung der Therapeutischen Apherese: Das LDL-Apherese-Register